Allgemeine Geschäftsbedingungen
(Stand April 2024)
1. Allgemeines
Frau Romana Baumühlner (im Folgenden Romana) betreibt an der Adresse in 1090 Wien, Hahngasse 6 / DG / Tür 6 das freie Gewerbe der Lebensbetreuung, Coaching, auch Teenager Coaching (ab 10 Jahren), Sexualpädagogik, Paartherapie, Existenzanalyse, Logotherapie und ermöglicht auch eine vertrauensvolle Begleitung bei Erkrankungen.
Romana bietet diese Dienstleitungen unter https://www.romana-baumuehlner.com an und ist eine Kontaktaufnahme per E-Mail (romana@baumuehlner.at) oder Telefon (+43664 5291495) möglich.
Im Folgenden wird der Vertragspartner von Romana als „Klient“ bezeichnet. Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden kurz „AGB“ genannt.
2. Geltung der AGB
Die folgenden AGB regeln das Rechtsverhältnis zwischen dem Klienten und Romana, sofern nicht schriftlich ausdrücklich Abweichungen zu diesen AGB vereinbart werden. Mit der Möglichkeit zur Kenntnisnahme anerkennt der Klient diese AGB für den Fall eines Rechtsverhältnisses mit Romana. Entgegenstehende AGB des Klienten haben keine Gültigkeit, werden nicht akzeptiert und nicht zum Vertragsinhalt; ihnen widerspricht Romana hiermit ausdrücklich, auch wenn dies im konkreten Einzelfall nicht besonders oder zusätzlich zum Ausdruck gebracht wird. Romana behält sich vor, diese AGB zu ändern. Geänderte AGB gelten ab dem Zeitpunkt der erstmaligen Verwendung gegenüber dem Klienten.
3. Betreuung/Coaching
Die Betreuung respektive das Coaching erfolgt nach Maßgabe der erworbenen Ausbildung, Kenntnissen und Fähigkeiten. Die angebotenen Dienste werden gegenüber dem Klienten in der Form erbracht, als Romana ihre Kenntnisse und Fähigkeiten betreffend Diagnose, Betreuung und Coaching beim Klienten bestmöglich einsetzt.
Das Coaching kann nur in einer angenehmen, entspannten und von Vertrauen geprägten Atmosphäre erfolgen. Die Behandlungszeiten richten sich nach der getroffenen Vereinbarung respektive dem vereinbarten Leistungspaket.
Alle geplanten Coaching-Maßnahmen erfolgen erst nach und in Absprache mit dem Klienten, der sich verpflichtet, alle Fragen zu seiner Person umfassend und wahrheitsgetreu zu beantworten. Zu einer aktiven Mitwirkung ist der Klient nicht verpflichtet. Romana ist jedoch berechtigt, die Behandlung jederzeit abzubrechen, wenn das erforderliche Vertrauensverhältnis nicht mehr gegeben ist, insbesondere wenn der Klient Betreuungsinhalte oder Coachingmaßnahmen negiert, erforderliche Auskünfte unzutreffend oder lückenhaft erteilt oder Coachingmaßnahmen vereitelt.
Die Beseitigung oder Linderung bestehender Sorgen oder Probleme kann nicht garantiert werden und wird dafür sowie auch sonst keine wie auch immer geartete Haftung für einen Coachingerfolg übernommen. Das Bemühen, langfristig eine Besserung der Situation zu erzielen, steht selbstverständlich im Vordergrund.
Ausdrücklich wird an dieser Stelle festgehalten, dass Romana keine Ärztin, keine Psychotherapeutin oder sonstige Therapeutin ist. Seite 2 von 4
4. Vertragsabschluss
Die Vertragsanbahnung hat ausschließlich über Anfrage des Klienten zu erfolgen, indem der Klient das auf der Website https://www.romana-baumuehlner.com zur Verfügung gestellte Datenblatt ausfüllt und von dort elektronisch absendet bzw. übermittelt.
Nach Erhalt des Datenblattes und gegebenenfalls positiver Prüfung erstattet Romana per E-Mail ein Angebot für einen persönlichen Coachingtermin samt konkretem Leistungspaket und Preis an den Klienten. Dieses Angebot ist für 3 Tage ab Absenden der E-Mail gültig und kann während dieser Zeit von 3 Tagen vom Klienten durch Rückbestätigung per E-Mail angenommen werden.
Das von Romana erstattete Angebot verliert mangels Annahme durch den Klienten innert der Frist von 3 Tagen seine Gültigkeit und ist sodann eine erneute Vertragsanbahnung seitens des Klienten erforderlich.
Wird das Angebot von Romana hingegen rechtzeitig vom Klienten per E-Mail rückbestätigt, ist ein wirksamer Vertrag zustande gekommen.
5. Zahlung
Die Zahlung des Preises der gebuchten Leistung erfolgt bei Rechnungslegung unmittelbar vor der Leistungserbringung ausschließlich in bar, andernfalls mit der Leistungserbringung nicht begonnen wird.
6. Stornogebühren
Wird vom Klienten der gebuchte Coachingtermin nicht in Anspruch genommen oder abgesagt, sind folgende Stornogebühren zu bezahlen:
- ohne Absage sind 100% des vereinbarten Preises zu bezahlen;
- bei Absage am Tag des Coachingtermins sind 100% des vereinbarten Preises zu bezahlen;
- bei Absage einen bis zwei Tage vor dem Coachingtermin sind EUR 100,00 zu bezahlen;
- bei Absage drei Tage vor dem Coachingtermin sind EUR 50,00 zu bezahlen;
- in allen anderen Fällen ist keine Gebühr zu bezahlen.
7. Preise
Die auf der Website https://www.romana-baumuehlner.com angeführten Preise sind unverbindlich, freibleibend und jederzeit abänderbar. Verbindliche Preisangebote erfolgen ausschließlich bei Übermittlung eines Angebotes durch Romana gemäß Punkt 4. dieser AGB.
8. Irrtum, laseio enormis, Gewährleistung oder Haftung
Sämtliche Ansprüche des Klienten gegenüber Romana aus Irrtum, laseio enormis, Gewährleistung oder Haftung werden hiermit ausgeschossen. Seite 3 von 4
9. Anwendbares Recht, Gerichtsstand
Auf sämtliche Geschäfte mit Romana ist ausschließlich österreichisches Recht anzuwenden, dies mangels abweichender Vereinbarung jedoch unter ausdrücklichem Ausschluss der Bestimmungen des UN-Kaufrechtes.
Für sämtliche Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit Rechtsgeschäften mit Romana oder diesen AGB wird hiermit die ausschließliche Zuständigkeit des sachlich zuständigen Gerichtes in 1090 Wien vereinbart. Romana hat jedoch das Recht, auch an einem anderen Gerichtsort ihre Ansprüche geltend zu machen, sofern eine Entscheidung des vereinbarten Gerichtes beim Klienten nicht vollstreckbar wäre.
10. Schlussbestimmungen
Zu gegenständlichen AGB bestehen keine mündlichen Zusatzvereinbarungen. Sämtliche Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
Die in diesen AGB verwendeten Überschriften dienen lediglich der besseren Übersicht, sodass sie nicht zur Auslegung des Inhaltes herangezogen werden dürfen. Vielmehr haben, soweit in dieser Vereinbarung nicht etwas anderes vereinbart wurde, die Bestimmungen des Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuches zu gelten
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, beeinträchtigt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Beide Seiten verpflichten sich, eine, der unwirksamen Bestimmung so weit wie möglich entsprechende Ersatzregelung anzuwenden.